Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage Aktivierung und Verbesserung des Lymphabflußes

Die manuelle Lymphdrainage ist Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und wird bei einer Stauung von Gewebsflüssigkeit (Lymphe) eingesetzt. Dies ermöglicht es, den Lymphabfluss vermehrt anzuregen und dafür zu sorgen, dass das Lymphödem „abdrainiert“ und der physiologische Lymphabfluss wieder gefördert und angeregt wird. Des Weiteren hat die manuelle Lymphdrainage auch eine schmerzlindernde und stoffwechselanregende Wirkung.

ANWENDUNGSFALL

  • akute oder chronische Lymphödeme an Armen und Beinen auftretende Lymphödemen nach Operationen z.B. Hüft-Knie- - Schulterendoprothesen
  • nach Mamma-Resektionen
  • nach operativ versorgten Brüchen und anderen Operationen
  • Venenerkrankungen

ZIELE DER BEHANDLUNG

  • Förderung und/oder Wiederherstellung eines physiologischen Lymphabfluß im betroffenen Gebiet
  • Schmerzlinderung
  • Stoffwechselanregung
Termin vereinbaren

Termin vereinbaren Ich rufe Sie gerne zurück

Physiotherapie Physiotherapie Freising